Der Körper ist der erste Ort des Empfindens und das Erlebte wird in Gehirn und Körper gespeichert.
Bei Traumatisierung ist das Gehirn mit Traumamaterial beschäftigt und das Wohlergehen des Körpers und in der Folge auch der Psyche wird beeinträchtigt. Durch traumasensible Ansätze können diese im Körper hinterlassenen Spuren auf einer tiefen Ebene aufgearbeitet werden. Ein erster Schritt hierzu ist es, zu lernen, Körpergefühle wahrzunehmen, zuzulassen und achtsam mit ihnen umzugehen. So kann der Körper ein Ort der Heilung werden.