Universität Köln, ASta Uni Köln, festival contre le racisme
Vortrag „Rassismus und Psyche“ (Köln, 17.05.2017)
http://www.asta.uni-koeln.de/2017/05/11/das-festival-contre-le-racisme-startet/
Hot Spot of Power bildet! Rassismus, Trauma und EmPOWERment
Die zweitägige Fortbildung gibt einen Einblick in das Themenfeld Rassismus, Trauma und Empowerment.
In diesem "safe space" wird es Raum für Austausch, Fragen und Vernetzung geben.
Diese Fortbildung richtet sich an People of Color, die selbst Rassismuserfahrungen machen! Angesprochen sind insbesondere junge Menschen zwischen 16 und 30 Jahren.
16.09.2017 - 17.09.2017
ISTA im Dialog
Vortrag: Alltagsrassismus und die Psyche – Kritische Betrachtungen von Alltagsrassismus und seinen psychischen Auswirkungen (Berlin 12.10 2017)
Hochschule Düsseldorf ASta "festival contre le racisme"
(Aktionstage gegen staalichen, institutionellen und
alltäglichen Rassismus)
Vortrag: Rassismus und Psyche (Hochschule
Düsseldorf/Campus Derendorf, Münsterstraße 156, 23.10.2017)
Fachtagung der Georg-von-Vollmar-Akademie zum Thema Institutionalisierter Rassismus und die gesellschaftliche Dimension: Die Spaltung unserer Nation?
Vortrag „Die psychischen Auswirkungen von Rassismus“ (Augsburg Annahof, 28.10.2017) http://www.vollmar-akademie.de/bildungsangebote/detail/institutionalisierter+rassismus+und+die+gesellschaftliche+dimension%3A+die+spaltung+unserer+nation%3F/seminar/1028.html
Fachtagung AKSothA Arbeitskreis Sozialtherapeutische Anstalten im Justizvollzug e.V.
Workshop zum Thema „Alltagsrassismus in Institutionen“ (Nürnberg, 05.12.2017) http://sotha.de/de/fachtagung_2017/workshops/workshops_block_1.html
Dritte Woche der Menschenrechte im Rahmen der Reihe „Menschenrechtsverletzungen im 21. Jahrhundert“
Vortrag zum Thema „Mangelnde Einhaltung von Menschenrechten?! Rassismus und seine psychischen Folgen“. (Welthaus Stuttgart, 12.12.2017)
Fortbildungstag der LAG Mädchenpolitik Baden-Württemberg für Frauen* of Color
Eintägige Fortbildung zum Thema „Empowerment für Frauen* mit Rassismuserfahrungen mit den Schwerpunkten Rassismus und Trauma“. (LAG Mädchenpolitik, Siemensstr. 11, Stuttgart, 12.12.2017)